Der New Yorker Central Park

Ein neuer Trend, das Urban Camping

Wer sich grundsätzlich schon immer für das Campen begeistern konnte und damit wirkliches Urlaubsfeeling und Lebensfreude verbindet, der wird vielleicht auch an dem Trend Urban Camping Gefallen finden. Grundsätzlich wird das Campen ja immer populärer. Gerade dann, wenn nicht so viel Geld zur Verfügung steht und deswegen die Urlaubskasse knapp bemessen ist. Urban Camping bietet dabei aber einen anderen Reiz als das „normale“ Campen.

Urban Campen oder High Camping (bedeutet übersetzt so viel wie, „städtisches Campen“) ist ein modischer/moderner Trend, wobei man im öffentlichen Raum der Städte oder sogar auf den Flachdächern von Häusern zeltet. Je nachdem wo man campt und wie extrem man das betreiben will, muss man aber damit rechnen, dass es Probleme mit der Polizei und der Justiz geben könnte, da das Urban Camping nicht überall erlaubt ist. Generell zieht das Urban Camping besonders auf größeren Städte ab. Man könnte es also auch Großstadtcamping nennen.

Eine große Zahl von Menschen sind dadurch zu Urban Camper geworden, weil sie bei Veranstaltungen oder Festivals besonders nah mit dabei sein wollten. Für die, die den Trubel der Großstädte schätzen und das Nachtleben lieben, kann das eine recht beeindruckende Art sein, Urlaub zu machen. Man kann dafür immer häufiger verschiedene Stellen in den Städten finden, wo es gut und sicher funktioniert. Wer mit dem Wohnmobil oder Bulli unterwegs ist, wird auf der sicheren Seite sein, wenn er sich zu den Stellplätzen in den Städten begibt. Mittlerweile findet man dafür sogar schon verschiedene „legale“ Plätze in einigen Großstädten und manchmal sind solche Stellplätze sogar kostenlos.