Taschen auf Hartschalenkoffern

Das passende Gepäckstück an Bord – Taschen, Koffer, Trollys und Co.

Schon beim nächsten geplanten Urlaub erschließt sich bei vielen die Frage: Welcher Koffer ist der Richtige und welcher sollte überhaupt mit an Bord gehen, um die Reise via Auto oder auch mit dem Flieger anzutreten? Denn die meisten Koffer und Co. sind schon recht in die Jahre gekommen, zeigen gehörige Gebrauchsspuren auf oder sind nicht wirklich mehr sicher und dicht. Und ein marodes Gepäckstück kann nicht nur großen Ärger bringen, sondern auch mit hohen Kosten verbunden sein: Dann nämlich, wenn der Koffer aus alle Nähten platzt und das Personal am Flughafen bei Be- oder Entladen der Koffer das Malheur zusammenpacken muss und sich unter Umständen dadurch sogar die Abflugzeiten verzögern können. Dann wird es richtig teuer. Besser ist es, im Vorfeld gleich für gutes und qualitätsvolles Gepäck zu sorgen, um allem Ärger aus dem Weg gehen zu können und das Gepäck sicher an gewünschtem Ort und Stelle wissen und vorfinden zu können.

Koffer mit Know-how

Wer viel reist, benötigt gutes Gepäck, auf das man sich verlassen kann. Denn schon ein einziger Riss im Gebälk kann schon für einen reisen Ärger sorgen. Bruchsicher, stoßfest und absolut gut und sicher verschließbar sollte der Koffer für jede noch so kurze Reise grundlegend immer sein. Und da sollte nicht gleich das erste günstige Angebot eines Koffers herhalten, denn oftmals zahlen sich Qualität und Hochwertigkeit im höheren Preisgefüge aus. Die Auswahl an unterschiedlichen Koffern in verschiedenen Größen und Macharten ist gigantisch und nicht ganz einfach aus diesem Angebotsdschungel das Richtige für sich selbst und seine Bedürfnisse finden zu können. Eine große Bandbreite an unterschiedlichen Modellen findet man vorab schon mal ganz gut bei NORMA24. Hier kann man ganz einfach und bequem auf einem Blick die verschiedenen Angebote und Modelle untereinander auf einem Blick vergleichen.

Bequem und praktisch – Trollys

Wer sich zu Fuß nur recht mühsam fortbewegen kann und anhand gesundheitlicher Beschwerden nicht Heben oder Tragen kann, sollte sich bei der Wahl des guten Gepäckstücks auf einen Trolly reduzieren. Diese ungemein praktischen Helfer sind ideal, um nicht nur für Reisen genutzt zu werden, sondern auch für kleine und große Einkäufe Zuhause. Denn sie sind äußerst flexibel und anpassbar. Lassen sich gut in der Wohnung verstauen und gleichzeitig auch transportieren für fast alle Zwecke. Das Fassungsvermögen der kleinen Helfer auf Rollen ist enorm. Denn sie ersetzen durchaus einen mittelgroßen Koffer. Allerdings sollte man wissen, dass man diese Trollys nicht ohne Weiteres mit in den Flieger nehmen kann. Ist das Gestell abbaubar, kann der Koffer zwar mitgenommen werden, doch dann erübrigt sich auch die praktische Handhabe des Gepäckstücks und dann sollte man liebe rauf einen leichten Koffer mit wenig Eigengewicht und Rollen setzen. Das Handgepäck für Flugreisen sollte den Angaben der einzelnen Fluggesellschaften entsprechend genormt sein. Denn sobald das Handgepäck diesen Normen nicht mehr entspricht, kann es passieren, dass es bei Antritt und beim Einchecken spätestens, zur Flugreise nicht als ein solches deklariert wird und als Koffer und Gepäckstück gilt. Das kostet extra und kann richtig teuer werden.

Taschen in allen Größen

Die Taschen, die man als Handtasche ständig bei sich trägt, sollte so leicht und bequem wie möglich sein. Immerhin begleitet eine Handtasche mitunter uns eine beachtliche Zeitspanne. Taschen zum Reisen und Verreisen sollten geräumig und stabil sein. Die sogenannten Trainingstaschen werden dabei sehr häufig genutzt. Es gibt Taschen in einer Art Rucksack-Form, die dann später auch geschulter werden kann. Doch grundsätzlich gilt bei Tragetaschen, dass man sie auch tatsächlich tragen kann und, dass sie nicht zu schwer sind.