Jobs auf einem Kreuzfahrtschiff

Ein Job auf einem Kreuzfahrtschiff hört sich wirklich toll an und es gibt auch tatsächlich so einige unterschiedliche Arbeiten, denen man auf so einem Schiff nachgehen könnte. Das Reizvolle daran wird sicherlich in der Tatsache liegen, dass man auf Kreuzfahrtschiffen die Welt bereisen kann, immer wieder neue Menschen kennenlernt und immer Abwechslung auch hinsichtlich der Umgebung geboten bekommt. Sozusagen da arbeiten, wo andere Urlaub machen. Die Beweggründe sind dabei sicherlich genauso vielfältig wie die Karrieremöglichkeiten an Bord.

Ein Job auf einem Kreuzfahrtschiff kann tatsächlich so einige Vorzüge mit sich bringen. Wer das Meer liebt und es schätzt, von einem internationalen Arbeitsumfeld umgeben zu sein, kann schon recht glücklich auf einem Kreuzfahrtschiff werden. Ein spannender Job, aber auch recht lange Arbeitstage werden einen erwarten. Aber man kann sicherlich sagen, dass diese Arbeit eine Erfahrung sein wird, die man nicht so schnell wieder vergisst. Zusätzlich kann man so einen Job auch als guten Karrieresprung im Bereich der Gastronomie und Hotellerie nutzen. Wer es erst einmal geschafft hat, das umfangreiche Training und die langen Arbeitszeiten auf Kreuzfahrtschiffen zu bewältigen, der wird mit Sicherheit später auch keine Probleme damit haben, an Land einen Job zu finden und darin auch zu überzeugen.

Die Kreuzfahrt benötigt Mitarbeiter

Das tolle dabei ist, dass im Bereich der Kreuzfahrt Mitarbeiter gerade besonders viele gesucht werden. Der Bedarf in diesem Bereich soll tatsächlich sehr groß sein. Die Kreuzfahrt boomt und so wollen immer mehr Passagiere entsprechend gut versorgt sein. Aber man darf dabei nicht unterschätzen, dass egal um welche Rolle es auf dem Schiff geht, es sich immer um einen echten „Knochenjob“ handeln könnte. Man muss sich darauf einstellen, dass ein Zehn-Stunden-Tag, mit sieben Tage in der Woche und das gerne schon mal fünf bis sechs Monate am Stück, normal sein kann. Manche Menschen mögen da schon an ihre Grenzen kommen.

Einige Vorteile

Ein sicherlich großer Vorteil ist, dass man im Unterschied zum Festland durchschnittlich eine bessere Bezahlung für fast alle Tätigkeiten erhält. Und man kann sogar auf einem Schiff recht gut sparen. Denn die Unterkunft und Verpflegung sind hier mit enthalten und man spart sich den Reiseweg von zuhause zum Arbeitsort. Dazu soll man tatsächlich auf dem Schiff automatisch weniger Geld ausgeben. Für viele macht sich ein Vermerk im Lebenslauf auch immer gut. Gerade wenn es um Berufe in der Gastronomie geht.

Mögliche Nachteile

Die Freizeit ist sicherlich begrenzt und die Arbeitstage sind lang. Dazu lebt man als Crewmitglied unter Deck in kleinen Kabinen. Je nach Schiff und Dienstgrad teilt man sich auch eine Crew-Kabine (mit schmalen Stockbetten) mit einer oder mehreren Personen, die meistens aus der gleichen Abteilung stammen.

Mögliche Jobs „on board“

Abschließend sollen hier noch mehrere beliebte Jobs auf Kreuzfahrtschiffen erwähnt werden. Als erstes muss hier natürlich der Job des Kapitäns nennen. Aber auch als Schiffsingenieure wird gerne gearbeitet. Im Bereich der Unterhaltung und des Services sind es die Showtänzer und Musicaldarsteller, Casino-Dealer, Barkeeper, Animateure, Fotografen und Friseure. Natürlich darf auch der Schiffsarzt nicht fehlen.